Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Trauringe: So findest Du zeitlos schöne Ringe

Trauringe trägst Du im besten Fall ein Leben lang – darum gilt es die Ringe mit viel Bedacht zu wählen. Wir zeigen Dir, worauf Du achten solltest!

Den richtigen Trauring zu finden ist nicht immer einfach. Nicht nur, dass die Ringe beiden Partnern gleichermaßen gefallen sollten, auch weitere Faktoren spielen eine Rolle. Neben dem Preis sind die Farbe, die Form, und das Material der Trauringe wichtig. Grundlegend ist es empfehlenswert, zunächst einmal mit der Auswahl des passenden Metalls zu beginnen. Auch die passende Gravur für die Ewigkeit sollte bedacht werden.

Das richtige Metall für den Trauring wählen

Zunächst einmal muss das richtige Metall gefunden werden. Zur Auswahl stehen bei klassischen Trauringen mindestens Silber, Gold, Platin und Palladium. Die Auswahl erfolgt meist aufgrund der gewünschten Eigenschaften, des Aussehens und durchaus auch des Budgets.

Trauringe aus Silber

Silber erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit bei Eheringen. Der strahlende Glanz der Ringe in Kombination mit den attraktiven Preisen überzeugen viele Paare von dieser Lösung. Zudem lässt sich Silber aufgrund seiner Farbe hervorragend mit schönen Steinen kombinieren, sodass einzigartig schöne Ringe entstehen.

Trauringe aus Gold

Gold ist die wohl klassischste Wahl bei einem Trauring. Die Härte, aber auch der Wert der Ringe ist abhängig von der Karat-Zahl, welche in 24 Teile unterteilt wird. Pures Gold hat somit 24 Karat, ist allerdings deutlich zu weich, um als Grundlage für Trauringe zu dienen. Die Entscheidung fällt zwischen Goldringen mit 9, 14 und 18 Karat. Mit steigendem Goldanteil der Ringe steigt naturgemäß auch deren Preis.

Die Farbe der Trauringe bei Gold-Varianten

Die Auswahl steht hier zwischen Gelbgold, Weißgold und Rotgold, welche jede für sich einen einzigartigen Look bieten können. Gelbgold ist eher die klassische Variante, während das Rotgold den romantischen Einschlag nicht zu verhehlen weiß. Weißgold hingegen ist kühl und elegant und passt hervorragend zu vielen unterschiedlichen Edelsteinen.

Trauringe aus Platin

Platin ist nicht nur ein sehr edles Metall, sondern auch äußerst schwer und beständig. Der natürliche Schimmer des Materials und die weich wirkende, weiße Farbe verleihen solchen Trauringen auch ohne Schmuckstein einen einzigartigen Charakter.

Trauringe aus Palladium

Das Palladium ähnelt in seinem Aussehen und seinen Eigenschaften dem Platin, ist allerdings deutlich leichter. Zudem handelt es sich bei Palladium um eines der seltenen Metalle, sodass solche Trauringe absolut einzigartig und wunderschön sind. Dies spiegelt sich allerdings ebenfalls im Preis dieser wunderschönen Kunstwerke wider.

Die passende Oberfläche wählen

Die Oberfläche der Trauringe kann ganz unterschiedlich beschaffen sein. Von glänzend poliert, über gebürstet, sandmatt oder Wire-Brushed stehen viele verschiedene Varianten zur Auswahl. Hier entscheidet vor allem der individuelle Geschmack über die Auswahl. Polierte Oberflächen glänzen zwar wunderschön, kleine Kratzer oder Macken fallen bei diesen Trauringen allerdings auch sehr stark auf. Wer sich daran stört muss die Ringe entsprechend häufig nachpolieren lassen. Gebürstete Oberflächen wirken besonders individuell und einzigartig und überzeugen durch ihren ganz eigenen Look. Vor allem bei schlichten Ringen ohne Stein kann eine solche Oberfläche dem Trauring das gewisse Extra verleihen und diesen einzigartig machen.

Die Breite und Dicke der Trauringe auswählen

Grundsätzlich muss gesagt werden, dass Breite und Dicke von Ringen immer miteinander in Relation stehen. Je breiter der Ring ausfällt, umso dicker muss dieser gearbeitet werden. Die Breite und die Dicke der Trauringe hängen zum einen vom persönlichen Geschmack und den persönlichen Vorlieben ab. Auf der anderen Seite spielt aber auch die Größe der Hände und der Finger eine wichtige Rolle. Wer sehr filigrane und schmale Finger hat, wird mit zu dicken und zu breiten Ringen nur selten zufrieden sein. Zu dünne Ringe hingegen wirken bei großen Händen und langen Fingern häufig deplatziert und zu unauffällig, um langfristig als Trauring zu taugen.

Zudem spielt auch die grundlegende Ausgestaltung der Trauringe eine wichtige Rolle. Werden besonders schlichte Ringe gewählt, können diese auch schmal ausgeführt werden. Je mehr Details ein solcher Ring trägt, umso besser wirken breite Ringe, damit diese Details auch zur Geltung kommen. Einen guten ersten Eindruck vermitteln kostenlose Trauringkonfiguratoren im Internet – letztendlich werden jedoch die wenigsten Brautpaare auf die persönliche Beratung beim örtlichen Juwelier verzichten wollen.

 

Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...

Ja.de Test: Brautkleid aus China

Ja.de hat den Praxis-Test gemacht und ein Brautkleid aus China bestellt. Wir wollten wissen, ob sich das wirklich lohnt und auf welche Fallen man achten sollte.

WEITERLESEN

Die schönsten Reiseziele - Flitterwochen in Afrika

Malediven, Seychellen, Bali oder Karibik kommen einem oft in den Sinn, wenn man an Flitterwochen denkt, aber auch Afrika bietet wunderbare Reiseziele für Frischvermählte.

WEITERLESEN

Sie fragt ihn: 7 Tipps für den Heiratsantrag

Lange Zeit war es völlig normal, dass der Mann den Heiratsantrag machte. Mit zunehmender Emanzipation finden aber immer mehr Frauen Gefallen daran. 7 Tipps für den Antrag

WEITERLESEN

Der JGA: Get the Party started!

Ein unvergesslicher Abend: Der Junggesellenabschied (JGA) ist meist ein wilder Partyspaß mit den besten Freundinnen bzw. Freunden. Es geht aber auch anders.

WEITERLESEN

Perfekt planen – entspannt heiraten

Ihre Hochzeitsplanung und -vorbereitung wird aufregend und spannend sein, aber auch stressig. Hier ein paar allgemeine Tipps, um die perfekte Hochzeit zu planen.

WEITERLESEN

Zeitlose Verlobungsringe für den perfekten Antrag

Die Verlobung symbolisiert nicht nur die Liebe beider Partner, sondern auch die Bereitschaft, den Rest des Lebens miteinander verbringen zu wollen.

WEITERLESEN
Anzeige
Anzeige