Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Moodboard: Ihre Stimmung gestaltet

Mit einem Moodboard (von Englisch mood: Stimmung, board: Tafel) erhalten Sie einen Gesamteindruck über die Wirkung Ihrer gestalterischen Ideen.


Wenn Sie etwa die Einrichtung ihres Festsaals planen, können Sie durch die collagen-artige Kombination von Farben, Formen und Materialien sowohl einen visuellen, als auch „erfassbaren“ und gefühlsmäßigen Stimmungseindruck erhalten.

 

Moodboard zum Thema Hochzeit in lockerer Atmosphäre

Wie geht man vor?

Am besten ordnen Sie auf einer großen Tafel (Kork, Styropor) oder einem Tisch Fotos, Stoffmuster, Skizzen, Farbflächen, Tapetenreste und anderes an, wie sie im jeweiligen Raum auch vorkommen sollen.

Dabei sollten Sie dominante Einrichtungsgegenstände, Farben oder Formen (Möbel, Tapeten etc.) entsprechend prominent auch auf dem Moodboard berücksichtigen. Beziehen Sie in Ihre Gestaltung mit ein, wo welche Elemente im Raum zu finden sind und in welchem Größenverhältnis zueinander.

Sie können dann diese einzelnen Teile solange verschieben, entfernen, umarrangieren oder neue hinzufügen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Wenn Sie so wollen, ist das eine Art Brainstorming zum Ansehen und Anfassen. Allerdings ist dabei weniger Ihr Gehirn gefragt, sondern Ihr „Bauchgefühl“.

Lassen Sie sich inspirieren: Nehmen Sie gerne noch den Partner oder eine Freundin dazu. Eine zweite Meinung ist meist sehr hilfreich. Wichtig ist es, sich einen gefühlsmäßigen Eindruck vom Zusammenpassen der Raumelemente zu vermitteln. Das Ziel ist nicht optische Perfektion: Der Mix von Materialien, Farben und Formen sollte stimmig sein.

Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...

Hochzeitsfarben - Was passt zu mir?

Alleine durch die gezielte Farbauswahl bei Dekoration und Blumen definieren Sie den Stil Ihrer Hochzeit. Denn Farben erzeugen automatisch bestimmte Assoziationen.

WEITERLESEN

Ehevertrag: Romantik gegen Vernunft

Alles Wissenswerte rund um das Thema Ehevertrag: Wer braucht einen, was regelt er, wie muss er geschlossen werden?

WEITERLESEN

Was bleibt unvergessen?

Das Hochzeitsfeuerwerk vom Fachmann.

WEITERLESEN

Kennen Sie schon Stretchzelte?

Stretchzelte, auch genannt Flexzelte oder Beduinenzelte läuten auch in Deutschland allmählich eine neue Ära der stilvollen Events ein.

WEITERLESEN

Die Trauung - 3 Möglichkeiten

Es gibt drei Möglichkeiten, sich das Ja-Wort zu geben: die standesamtliche Trauung, die kirchliche Trauung und die freie Trauung. Vorteile und Nachteile im Vergleich.

WEITERLESEN

Der moderne Hochzeitslader

Der moderne Hochzeitslader ist der rote Faden Ihrer Hochzeit und verbindet Reden, Essen, Showteile, Gästedarbietungen und Tanz zu einem runden und unvergessenen Abend.

WEITERLESEN
Anzeige
Anzeige