Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Kreative Tipps zum Valentinstag

Der Valentinstag ist der romantischste Tag für Verliebte überhaupt. Wie man den Tag am schönsten verbringt, was man Kreatives schenken kann und woher der Brauch kommt ... Wir haben ein paar Ideen und Anregungen zusammengestellt.


Verliebtes Paar am Valentinstag mit Geschenk

Die beliebtesten
Geschenke-Klassiker

Wer es einfach und klassisch mag, kann zu den Klassikern greifen. Dabei machen Sie sicher nichts verkehrt. Die gängigsten Geschenke zum Valentinstag sind:

  • Valentinskarten
  • Blumen
  • Pralinen, Süßigkeiten
  • Schmuck
  • Parfüm

Natürlich können Sie auch Bücher verschenken, Kleidung, Bilder, DVDs oder anderes, von dem Sie wissen, dass es gefällt.

Wenn Sie das Geschenk persönlich gestalten oder einen handgeschriebenen Gruß dazugeben, ist die Freude beim Beschenkten sicher noch größer.

Do-It-Yourself Ideen für den Valentinstag

Ein ganz einfacher, aber leider völlig aus der Mode gekommener Liebesbeweis: Schreiben Sie einen Liebesbrief, per Hand natürlich! Damit landen Sie sicher einen Überraschungscoup.

Auch selber Basteln ist eine gute Idee, wenn man handwerkliches Geschick dafür hat. Sehr schöne Ideen für selbstgemachte Geschenke finden Sie beispielsweise in diesem englischsprachigen Blog mit vielen Bildern und Anleitungen: http://howaboutorange.blogspot.de/

In vielen Städten werden inzwischen sogenannte Liebesschlösser an Brücken oder andere Örtlichkeiten angebracht. Individuell beschriftet und mit Ketten befestigt, sollen sie von der ewigen Liebe des Paares zeugen. Daher wird der Schlüssel nach dem Anbringen in den Fluss geworfen. Erkundigen Sie sich aber vorher, ob das erlaubt ist. In manchen Städten gibt es leider inzwischen auch Verbote und Geldbußen.

Valentinstag Geschenk in Herz-Dose

Romantik pur: Das Essen zu Zweit

Führen Sie Ihre Partnerin oder Ihren Partner einmal schick aus. Ein romantisches Candle Light Dinner ist eine wundervolle Möglichkeit, einmal aus dem Alltag auszubrechen und sich so richtig verwöhnen zu lassen.

Natürlich können Sie einen solchen Abend auch zu Hause verbringen. Ein liebevoll zubereitetes Abendessen bei Kerzenschein, dazu vielleicht Champagner, ein schön gedeckter Tisch mit Blumen. Im Hintergrund romantische Musik. Das zaubert sofort eine ganz neue Atmosphäre in Ihre 4 Wände. Wenn Sie sich ein solches Essen nicht selbst zutrauen, engagieren Sie doch einen externen Dienstleister.

Etwas exklusiver: Schenken Sie eine Valentinstag-Reise

Damit können Sie sicherlich punkten: Eine Kurzreise für Zwei zu einem romantischen Urlaubsziel. Städte wie Paris, Venedig, Prag oder London bieten sich dafür an. Alternativ können Sie ein romantisches Hotel in den Bergen oder an der See buchen. Vielleicht haben Sie damit ja auch die passende Kulisse für den Heiratsantrag gefunden?

Mit einem Wellnessurlaub können Sie ebenfalls verwöhnen und etwas Entlastung vom Alltag schenken. Aber vorsicht, das ist nicht jederMANNs Sache.

Woher kommt eigentlich der Brauch?

Die Tradition des Valentinstages wird heute zumeist auf die Geschichte von Bischof Valentin von Terni zurückgeführt. Der wurde am 14. Februar 269 hingerichtet, weil er unerlaubterweise Soldaten traute. Da er angeblich immer Blumen zur Hochzeit schenkte, ist dieser Tag seitdem damit verbunden.

Aber auch die Römer feierten zu Ehren der Göttin Juno die sogenannte Valentinade, an denen die Männer ihren Frauen Blumen überreichten.

Nach dem 2. Weltkrieg kam der Brauch durch US-Soldaten nach Deutschland und wurde hier rasch populär. Nach wie vor ist er aber in Amerika wesentlicher wichtiger als bei uns. Dort wird er klassischerweise oft mit der Verlobung verbunden.

Hauptsache: Gemeinsame Unternehmung

Wofür Sie sich auch entscheiden: Am Valentinstag sollte die Zweisamkeit im Vordergrund stehen. Gemeinsame Aktivitäten stärken die Partnerschaft. Machen Sie daher etwas, dass ihnen beiden Spaß bereitet, wie zum Beispiel einen Kochkurs oder besuchen Sie ein Weinseminar.

Ein Fotoshooting, sei es mit erotischen Fotos oder „normalen“ Porträts, verschafft Ihnen eine ständige Erinnerung an diesen speziellen Tag.

Erlaubt ist alles, was gefällt: Ob Kinobesuch, Theater, Konzert oder - etwas rasanter - ein Besuch auf einer Kartbahn.

 

Was auch immer Sie planen: Genießen Sie einfach Ihren Tag der Liebe.

Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...

Kirchenhefte – Trauung mit Stil.

Kirchenhefte sind für die kirchliche Trauung unverzichtbar. Immer mehr Brautpaare wünschen sich ein Kirchenheft ganz nach dem eigenen Geschmack und individuell gestaltet.

WEITERLESEN

Das Hochzeitsauto - ein Hingucker!

Das Hochzeitsauto ist der Hingucker bei Ihrer Feier. Luxuriös, nostalgisch oder sportlich. Fahren, gleiten, schweben oder abtauchen: Lesen Sie selbst.

WEITERLESEN

The perfect match: Brautschuhe für die Hochzeit

Wenn etwas am Hochzeitstag absolut perfekt sein muss, dann ist es das Outfit. Neben dem Brautkleid, unbestritten auf Rang 1, folgt auf Platz 2 der Brautschuh.

WEITERLESEN

Hochzeitsauto: Der passende Schmuck

Zu jeder Heirat gehört ein geschmücktes Hochzeitsauto. Hier geben wir einige Tipps, wie Sie Auto, Kutsche oder sonstige Fahrgelegenheiten festlich dekorieren können.

WEITERLESEN

Feuerwerk geht auch leise und klein

Kennen Sie schon "leises Feuerwerk"? Große und laute Feuerwerke kann jeder schießen. Doch schwierig wird es bei Auflagen seitens der Location oder einer Behörde.

WEITERLESEN

Was macht eigentlich ein Hochzeitsplaner?

Die Vorbereitungen für den schönsten Tag eines liebenden Paares nehmen viel Zeit und Nerven in Anspruch. Oft kann ein professioneller Hochzeitsplaner unterstützen.

WEITERLESEN
Anzeige
Anzeige