Perfekte Save-the-Date Karten: Profi-Tipps
Viele Brautpaare verschicken Save-the-Date Karten als ersten Hinweis auf ihre Hochzeit. Damit soll sichergestellt werden, dass sich die Gäste den Termin freihalten. Die Details zur Feier folgen zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Versand der Hochzeitseinladung. Es gibt mehrere Punkte, die zu beachten sind, damit Eure Save-the-Date Karten perfekt gelingen. Wir verraten Euch alle Tipps und Tricks.
Wofür braucht Ihr Save-the-Date Karten?
Save-the-Date Karten verschickt Ihr dann, wenn Ihr bereits Euer Hochzeitsdatum wisst, aber weitere Details bisher unklar sind. Ihr müsst noch nicht einmal die Location kennen und könnt trotzdem schon die liebsten Freunde und Familienangehörigen zu Eurer Trauung einladen.
Der Vorteil der Save-the-Date Papeterie ist, dass sich Eure Verwandten und Bekannten den Termin bereits freihalten können. Findet die Trauung unter der Woche statt, kann der Urlaubsantrag frühzeitig beim Arbeitgeber eingereicht werden.
Reisen Gäste von weit entfernt an, haben sie noch ausreichend Gelegenheit, sich um eine Übernachtungsmöglichkeit zu kümmern. Dazu ist es allerdings notwendig, dass ihr bereits wisst, an welchem Ort ihr heiraten werdet.
Wer frühzeitig Flug- und Bahntickets bucht, der darf sich meistens über einen großzügigen Rabatt freuen. Selbst bei vielen Hotels wird eine Frühbucherermäßigung geboten. Wenn Ihr Eure Liebsten rechtzeitig informiert, können sie bares Geld sparen. Mit etwas Glück fließt die Ersparnis in Eure Hochzeitsgeschenke ein.
Außerdem stehen durch Save-the-Date Karten die Chancen besser, dass alle Gäste wie erhofft zur Trauung erscheinen. Der lange Planungshorizont macht es möglich! Bestimmte Termine im Jahr sind bei Hochzeitspaaren besonders beliebt. Ladet Ihr die Liebsten bereits frühzeitig ein, werden sie im Normalfall bei keiner anderen Heiratsveranstaltung mehr zusagen.
Wann verschickt Ihr die Karten?
Ihr könnt die Save-the-Date Karten bereits dann verschicken, wenn das Hochzeitsdatum festgelegt ist. Allerdings liegt diese Entscheidung nicht nur beim Brautpaar alleine. Stellt sicher, dass das Standesamt und gegebenenfalls auch das Gotteshaus Euer Wunschdatum garantieren können.
Erst wenn der Termin fixiert ist, werden die Save-the-Date Karten bestellt. Als grobe Richtlinie für den Versand geben die Hochzeitskartenhersteller rund sechs Monate vor der Heirat an. Die Einladungskarten sollten dann spätestens sechs Wochen vor der Trauung verschickt werden.
Ihr müsst die Karten übrigens nicht zwangsläufig per Post schicken. Menschen, die Ihr sowieso trefft, könnt Ihr die Save-the-Date Papeterie einfach persönlich überreichen. Auch dafür ist allerdings eine Frist von mindestens sechs Monaten zu beachten.
Wie gestaltet Ihr die schönsten Save-the-Date Karten?
Die Save-the-Date Karte ist das erste Aushängeschild Eurer Hochzeit. Wie eine Visitenkarte gibt sie die wichtigsten Informationen preis. Gleichzeitig lässt sie aber auch einen gewissen Stil erahnen.
Deshalb solltet Ihr nicht ganz unbedarft an die Gestaltung gehen. Überlegt Euch im Vorfeld ein Konzept. Dadurch wird ein einheitlicher Stil für die gesamte Feier festgelegt. Steht das Konzept, werden die alle Elemente wie Karten, Dekoration und Outfit danach ausgerichtet. So wirkt die Feier in sich rund.
Neben dem klassischen Stil sind seit Jahren auch Boho- und Vintagehochzeiten angesagt. Entscheidet Euch für eine Richtung, die Euch gefällt, aber die auch Eure Persönlichkeiten widerspiegelt. Grundsätzlich ist alles erlaubt. Ihr dürft eine Hippiehochzeit genauso feiern, wie einen Schwarz-Weiß-Ball.
Wer sich auf eine Ausrichtung festgelegt hat, der kann mit dem Design der Save-the-Date Karten loslegen. Erlaubt sind sowohl Post- als auch Klappkarten. Normalerweise fällt der Text relativ kurz aus, weshalb er auch auf eine Seite problemlos passt. Unsere Anleitung für selbst gebastelte Karten in Herzform findet Ihr hier.
Tipps, um die Vorderseite zu gestalten:
- Verratet den Anlass.
- Fügt ein Foto von Euch ein.
- Bringt einige dekorative Element an.
- Schreibt Eure Namen auf die Vorderseite.
- Gebt das Datum bekannt.
- Ein schöner Spruch zur Hochzeit.
Bei den dekorativen Elementen dürft Ihr Eurer Fantasie freien Lauf lassen. Die Motive sollten sowohl zu Euch und dem Anlass als auch zum Stil der Hochzeit passen. Beliebt sind Herzen und Blumen.
Falls Ihr eine Inspiration braucht, dann schaut Euch einfach die zahlreichen Save-the-Date Vorlagen auf Pinterest.de an. Sie helfen Eurer Fantasie bestimmt auf die Sprünge.
Was schreibt Ihr in Eure Karten?
Die Save-the-Date Karten benötigen nur einen kurzen Text. Deshalb sind sie die perfekte Spielwiese, um für die restlichen Hochzeitskarten zu üben. Alle Karten bestehen aus drei groben Teilen: Einleitung - Hauptteil - Schluss.
In der Einleitung schreibt Ihr beispielsweise:
- Save-the-Date
- Wir heiraten!
- Wir sagen Ja!
- Wir trauen uns.
Für den Hauptteil könnt Ihr Euch an folgenden Worten orientieren:
- Haltet Euch bitte den [Datum einfügen] für unsere Hochzeit frei. Weitere Details folgen mit der offiziellen Einladung.
- Reserviert bitte dieses Datum für unsere Hochzeit: [Datum einfügen]. Weitere Informationen gibt es in Kürze.
- Feiert am [Datum einfügen] mit uns! Alle weiteren Details zur Hochzeit folgen zeitnah.
- Am [Datum einfügen] setzen wir der wilden Ehe ein Ende! Wie genau, erfahrt Ihr mit der baldigen Hochzeitseinladung. Haltet Euch das Datum bitte frei.
Den Abschluss bilden die Grußformel und Eure Namen:
- Wir freuen uns auf Euch! Alexander & Simone
- Verliebte Grüße Thomas & Mareike
- In großer Vorfreude Stefan & Marion
Übrigens spielt es keine Rolle, ob der Name des Mannes oder der Frau zuerst steht. Früher wurde zwar der zukünftige Bräutigam an erster Stelle genannt. Diese Tradition hat allerdings die Emanzipation einen Strich durch die Rechnung gemacht. Genauso wie bei gleichgeschlechtlichen Ehen darf das Brautpaar selbst entscheiden, wer an erster Stelle auf der Hochzeitspapeterie steht.
Falls Ihr den Ort der Trauung oder der Feier bereits festgelegt habt, dann schreibt ihn ruhig auch auf die Save-the-Date Karte. Andere Details, die bereits feststehen, dürfen ebenfalls bekannt gegeben werden. Je mehr Informationen Ihr schon jetzt preisgebt, desto besser können sich Eure Gäste auf die Trauung vorbereiten.
Wer möchte, der kann seine Save-the-Date Karten noch durch ein stimmungsvolles Zitat ergänzen. Schöne Beispiele sind:
- "Einzeln sind wir Worte, zusammen ein Gedicht." Georg Bydlinski
- "Wenn ich dein bin, bin ich erst ganz mein." Michelangelo
- "Die Ehe ist ein Souvenir der Liebe." Helen Rowland
- "Denn nicht durch Worte aber durch Handlungen zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe." Heinrich von Kleist
Wer kann sich Save-the-Date-Karten sparen?
Auch wenn eine einzelne Karte nur ein paar Cent kostet, summieren sich die Kosten mit höheren Auflagen. Gerade bei der Hochzeit fließt viel Geld in die Papeterie. Nach der Save-the-Date Karte folgt die Einladung. Für das Fest werden Tisch- und Menükarten sowie Kirchenhefte gedruckt. Auch die Dankeskarten nach der Hochzeit sind obligatorisch. Insgesamt werden meist mehrere Hunderte Euros für die Drucksachen ausgegeben.
In manchen Fällen ist es nicht zwingend notwendig, in Save-the-Date Karten zu investieren. Das Geld kann dann in andere Hochzeitsdetails fließen.
Stehen bereits rund sechs Monate im Voraus alle notwendigen Hochzeitsdetails fest, dann schickt Ihr einfach direkt die Einladung an die Gäste. Gleiches gilt, falls Ihr Euch ganz kurzfristig entschließt zu heiraten. In diesem Fall sollte die Planung zügig vonstattengehen und direkt alle Einzelheiten in einer Hochzeitseinladung preisgegeben werden.
In allen anderen Fällen lohnt sich der Versand der Save-the-Date Papeterie. Er kostet zwar etwas Zeit und Geld, wird aber durch eine möglichst vollständige Gästeschar auf Eurer Hochzeit entlohnt.
Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...
Inspiration zum Hochzeitsthema
Sie haben tausend Ideen für die Hochzeit, wissen aber nicht wie Sie diese zu einem stimmigen, persönlichen Konzept zusammenbringen? Hier lernen Sie wie das geht!
WEITERLESENDie Selfmade-Hochzeit planen
Die einzigartige Selfmade-Hochzeit planen - Eine kleine Checkliste für Individualisten
WEITERLESENHochzeitsmessen optimal nutzen
Hochzeitsmessen sind die ideale Möglichkeit, regionale Händler und Dienstleister kennenzulernen. Wenn Sie ein paar Tipps beachten, wird der Messebesuch zum vollen Erfolg.
WEITERLESENFlitterwochen Island - Die Insel aus Eis und Feuer
Die Insel Island ist ein Ort voller Sagen, Mythen, gewaltiger Naturschauspiele und einer außergewöhnlichen Kultur: Perfekt für eine unvergessliche Hochzeitsreise.
WEITERLESENHochzeits-Bier mit eigenem Etikett
Warum nicht personalisiertes Bier mit eigenem Etikett als persönliches Giveway für die Hochzeitsgäste verschenken - mit Texten und Bildern. Kreativ und individuell.
WEITERLESENGewinnerin - Braut des Jahres 2015
Wir haben eine Gewinnerin! Die Braut des Jahres 2015 steht fest. Herzlichen Glückwunsch vom gesamten Ja.de-Team.
Mehr Fakten zum Gewinnspiel und Infos zur Braut hier.