Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Blumenschmuck für die Kirche

Eine kirchliche Trauung verlangt nach einem festlichen Rahmen. Daher ist der Blumenschmuck in der Kirche - und hier speziell der Altarbereich - besonders wichtig.


Was ist schöner, als den festlich geschmückten Mittelgang der Kirche entlang zu schreiten und den tränengerührten Blick des Bräutigams zu sehen? Um diese traumhafte Atmosphäre zu unterstützen, sollte der festliche Rahmen entsprechend gestaltet sein. Dabei sind ein paar Punkte zu beachten.

Blumenschmuck für die Hochzeit im Mittelgang der Kirche

Sprechen Sie im Voraus mit dem Geistlichen ab, ob Sie den Kirchenraum selbst schmücken dürfen und was im Einzelnen erlaubt ist und was nicht.

Falls an diesem Tag noch eine andere Trauung stattfindet, setzen Sie sich, wenn möglich, mit dem anderen Brautpaar in Verbindung. Vielleicht können Sie sich auf eine gemeinsame Blumendekoration einigen und damit Kosten sparen.

Auch beim Kirchenschmuck sollte die Formen- und Farbensprache der Hochzeit  erkennbar sein. Beherzigen Sie auch den Grundsatz: Weniger ist mehr. Gerade bei kleineren Gotteshäusern wirkt der Raum bei zu viel Schmuck schnell überladen.

Der Blumenschmuck für den Altarbereich

Hier spielt sich die eigentliche Zeremonie bei der kirchlichen Trauung ab, deshalb sollte in diesem Bereich der auffälligste Schmuck platziert werden. Auch für die Fotografen ist das Brautpaar am Altar natürlich das Hauptmotiv. Daher darf der Blick auf die Akteure nicht verstellt sein, also lieber mit kleineren, aber dafür ins Auge stechenden Dekorationselementen arbeiten.

Kaskadenartig fallende Blumen, Girlanden oder liebevoll arrangierte Bouquets in den Hochzeitsfarben verleihen dem Altarraum eine festliche Atmosphäre. Wofür Sie sich letztlich entscheiden, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und den architektonischen Gegebenheiten der jeweiligen Kirche ab.

Große Vasen im Randbereich beziehungsweise im Hintergrund überdecken eventuelle kahle Wände sehr vorteilhaft. Auch die Stufen und der Gang hin zum Altar können mit dezentem Blumenschmuck versehen werden.

Festlich geschmückter Mittelgang bei der kirchlichen TrauungDie Dekoration der Kirchenbänke

Meist werden die Bänke an der Gangseite mit einem floralen Arrangement geschmückt, das mit Bändern oder Schleifen kombiniert und befestigt werden kann. Ausgezeichnet dafür geeignet sind auch einzelne Blüten, kleine Kränze oder andere Accessoires. Lassen Sie sich von den örtlichen Gegebenheiten und eventuell von einem Floristen inspirieren.

Sehr schön sind auch Zierstäbe, die entweder in einem Sockel befestigt sind oder an die Bänke gebunden werden. Auch die Stäbe können mit den verschiedensten Materialien dekoriert werden.

 

Sie können diesen Schmuck später in Ihrer Location natürlich als Gestaltungselement weiterverwenden. Kümmern Sie sich vorab darum, wer die Blumen und Gestecke nach der Trauzeremonie wieder einsammelt und zum Festsaal bringt.

Die Bank oder die Stühle des Brautpaares bzw der Brauteltern sollten ebenfalls speziell geschmückt werden, um deren Bedeutung als Hauptpersonen des Tages herauszuheben.

 

 

Schmuck für den Eingangsbereich der Kirche

Blumenschmuck auf dem Kirchenvorhof ist eine schöne Idee. Buchsbäume, Margeriten oder andere große Pflanzen in Töpfen oder auf Ständern heißen Ihre Gäste willkommen und stimmen auf das feierliche Zeremoniell ein.

Auch das Kirchenportal kann eventuell mit Girlanden oder ähnlichem geschmückt werden. Es soll für jeden ersichtlich sein, dass hier etwas Besonderes stattfindet.

Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...

Hochzeitslimousinen liegen im Trend

Egal ob weiße Hummer H2 Limousine oder Lincoln-Town-Car Limousine, sie sind und bleiben ein echter Eyecatcher.
Erfahren Sie die Vorteile und Unterschiede...

WEITERLESEN

Lippenstift und Make up

Wie bleibt Lippenstift dort, wo er hingehört und wie mache ich mein Make up haltbarer?

WEITERLESEN

Hochzeitsessen - ein Fest der Sinne

Das Hochzeitsessen ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Hochzeitsfeier. Ob Brunch, Büffet oder edles Menü: So wird die Hochzeit zum Fest der Sinne.

WEITERLESEN

Neue Ideen für unvergessliche Hochzeitsfotos

Die Bilder vom schönsten Tag des Lebens sind für die meisten Paare besonders wichtig. Wir haben ein paar Tipps für ganz außergewöhnliche Erinnerungen zusammengetragen.

WEITERLESEN

Hochzeit planen - Tipps für das richtige Timing

Die Planung einer Hochzeit wirft einen langen Schatten voraus. Geht es etwa um die Buchung der Location, ist eine frühzeitige Reaktion gefragt.

WEITERLESEN

Airbrushtanning - natürliche Bräune

Ein heller Taint und ein weißes Hochzeitskleid können schnell blass und farblos wirken. Wie man eine natürliche Bräune für den schönsten Tag erzielt, verraten wir hier.

WEITERLESEN
Anzeige
Anzeige